Wasser spenden: Ein Junge in Malawi wäscht sich an einer UNICEF-Wasserstation die Hände

Sie können so viel bewirken: Helfen Sie Kindern mit Ihrer Spende für Trinkwasser.

Sauberes Trinkwasser rettet Leben

Der zweijährige Chsomo aus Malawi wäscht sich an einer mobilen UNICEF-Wasserstation die Hände. Mit seinen Eltern lebt er in einem Flüchtlingscamp, wo viele Menschen auf engem Raum leben. Umso wichtiger ist es, dass die Familien sauberes Wasser haben. Denn in verschmutztem Wasser lauern oft gefährliche Krankheitserreger, die zum Beispiel schwere Durchfallerkrankungen auslösen können. Im Rahmen von UNICEF-Wasserprojekten lernen die Kinder schon früh, wie wichtig Händewaschen und Hygiene sind, um gesund zu bleiben.

Hygiene und eine ausreichende Trinkwasserversorgung tragen dazu bei, das gesamte Leben der Kinder zu verbessern: Wenn es zum Beispiel einen eigenen Wasserbrunnen in einem Dorf gibt, haben gerade die Mädchen mehr Zeit für die Schule. Das Wasserholen aus weit entfernten Quellen kostet sie sonst viel Kraft.

Da der Grundwasserspiegel in vielen Regionen sehr niedrig ist, bohrt UNICEF tiefe Brunnen. Die UNICEF-Teams reparieren auch Wasserleitungen. In Kriegs- und Katastrophengebieten versorgt UNICEF die Familien per Tankwagen mit sauberem Trinkwasser und stellt mobile Wasserstationen bereit, an denen sich die Kinder die Hände waschen und Trinkwasser abfüllen können.

UNICEF-Projekte Trinkwasser

Spenden für sauberes Trinkwasser

Wasser ist Leben. Spenden Sie für sicheres Trinkwasser und helfen Sie Kindern, gesund zu bleiben. Auch heute noch haben über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Und noch mehr Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen.

Besonders in armen und von Dürre bedrohten Ländern, gefährden Wasserknappheit, mangelnde Hygiene und eine schlechte Sanitärversorgung die Gesundheit von Kindern. Verschmutztes Trinkwasser verstärkt die Ausbreitung gefährlicher Krankheiten wie Typhus, Ebola oder Cholera.

Wasser spenden: UNICEF kümmert sich um Wasserbrunnen, Handpumpen und sanitäre Einrichtungen für Kinder

Kambodscha in der Provinz Kratie: Kim Sovantei (links) und Tin Chantha (beide 6) beim Händewaschen an ihrer Grundschule. Dank UNICEF wurde dort gerade eine neue Wasserstation eingerichtet, die die Ausbreitung von Krankheiten verhindern soll.

© UNICEF/UNI630751/Rotzoll

Spenden für sauberes Trinkwasser

Die Wasser- und Brunnenprojekte von UNICEF helfen Kindern, gesund zu bleiben. Ihre Spende trägt dazu bei, dass noch mehr Kinder Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

So hilft Ihre Spende für Brunnenbau und sanitäre Einrichtungen

Mit Ihren Spenden kann UNICEF Brunnen bauen und auch in Notsituationen für sicheres Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen sorgen. Im Krieg und auch nach Naturkatastrophen ist die Wasserversorgung oft stark eingeschränkt, wenn Wasserleitungen und Brunnen zerstört oder beschädigt sind. UNICEF-Teams reparieren deshalb Wassersysteme und bringen sauberes Trinkwasser und Toiletten zu Menschen in Flüchtlingscamps, in Dürre- und Katastrophengebieten.

Dank Ihrer Spende klärt UNICEF Kinder und Familien über Hygiene auf: Händewaschen schützt vor Durchfall und anderen gefährlichen Krankheiten. Sicherer Zugang zu Trinkwasser hilft Mädchen im besonderen Maße. Denn meistens sind sie es, die lange und gefährliche Wege zum Wasserholen zurücklegen müssen. Ein Brunnen im Dorf oder in der Nähe verschafft ihnen mehr Zeit zum Lernen und Spielen und hilft außerdem allen Dorfbewohnerinnen und -bewohnern, gesund zu bleiben.

Wasser spenden: Ein Mädchen in Afghanistan befüllt einen Wasserkanister mit frischem Trinkwasser

Mastula (4) lebt in einem kleinen Dorf im Westen Afghanistans. Bei starken Regenfällen wurden im Mai 2024 zahlreiche Wasserbrunnen in ihrer Region beschädigt. UNICEF leistete schnelle Hilfe und brachte große Wassertanks mit sauberem Wasser zu den Familien. Jetzt kann sich Mastula wieder frisches Wasser abfüllen.

© UNICEF/UNI584918/Naftalin

Spenden Sie jetzt für Brunnenbau und Wasserprojekte von UNICEF und helfen Sie Kindern, gesund zu bleiben.

Lesetipps zum Thema Trinkwasser

  • News
    Gaza: Mehr Hilfe auf dem Landweg für Kinder dringend nötig
    Kinder leiden enorm unter dem Konflikt im Nahen Osten. UNICEF-Teams  im Gazastreifen tun ihr Möglichstes, um den hungernden Kindern und verzweifelten Eltern zu helfen. Zwei von drei Schwellenwerten für eine offizielle Hungersnot sind überschritten, und nach wie vor kommt zu wenig Hilfe bei den Menschen an. In unserem Ticker erfahren Sie mehr zur aktuellen Situation der Kinder. 

  • Blog
    Wie ist es, jetzt in Gaza ein Kind zu sein?
    Seit dem grausamen Angriff auf Israel und dem Beginn der Bombardierungen auf Gaza ist der Küstenstreifen ein verzweifelter Ort geworden. Jeder Tag ist für die Menschen dort ein Kampf ums Überleben. Wie ist es, jetzt in Gaza ein Kind zu sein? Dieser Beitrag soll helfen, sich ein Stück weit in die Situation der Kinder hinein zu fühlen.

  • Blog
    Masern: Alles zur gefährlichen Infektionskrankheit
    Weltweit steigen die Fälle von Masern und gefährden insbesondere die Gesundheit von Kindern. Erfahren Sie alles zu Symptomen und Übertragungswegen dieser gefährlichen Kinderkrankheit und was UNICEF weltweit tut, um Kinder bestmöglich zu schützen.

So können Sie auch helfen